Ulner Stiftsklause
Ihren
Namen verdankt sie der bekannten Weinheimer Adelsfamilie Ulner von Dieburg.
Diese erbauten um 1350 mit Hilfe der Stiftung der Hildegund von Weinheim zunächst
die Kapelle und später das Armen- und Altenspital. An der Wand des Pförtnerhauses"
im Hof kann man heute noch das Ulnersche Wappen betrachten.
Das alte Hospiz ist heute ein Wohnhaus und im Laufe der Zeit mehrfach umgebaut worden. Die Ulner Kapelle St. Wilhelm wird heute für besondere Gottesdienste genutzt. Ihr Eingang liegt recht unauffällig am unteren Marktplatz.
Seit dem Jahr 1975
betreiben die Mitglieder der Pfarreien St. Laurentius und Herz-Jesu diese Straußwirtschaft, um mit dem Gewinn der Kerwetage das Anwesen zu erhalten.
Für diesen Zweck arbeiten alle Helfer ehrenamtlich.
Wir hoffen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und wünschen Ihnen schöne Kerwetage in Weinheim.